Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. September 2016: Von Guido Warnecke an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Hi all,
ist also definitiv so, dass Canada das eletronische Anmeldeverfahren einfuehrt for entry into Canada ab October 2016.
Ausgenommen NUR
- US citizens
- Canadian citizens
Alles andere (visa, green card and whatnot) muss!
Die Canpass officers wussten das auch noch nicht so ganz genau, einer sage mir US green card holder muessen nicht. not correct.

Auch Herr Wengler bestaetigt, dass es so ist und dann stimmt das auch.

Grundsaetzlich (auch wenn Canadische immigration im Vergleich zu USA CBP officers wie Mother Theresa sind:
DO NOT MESS AROUND with immigration procedures. Auch wenn Du einen kennst der einen kennt, der damit durchgekommen ist.

Kostet Geld, Aerger und Zeit.

Happy Landings,
Guido

Photo: Bonanza auf dem customs parking pad in KBGR after arrival from Germany.
The only thing they allow you is to park as sloppy as I did (not on the yellow line).
DO NOT get out of the aircraft until the CBP officer tells you to.



1 / 1

CBPpad.jpg

17. September 2016: Von Joachim Boll an Guido Warnecke

Was ist da so schwierig ein Visa zu beantragen, kostet wohl einige Euros. Nach Kanada einzufliegen, ein Auto mieten, über die Grenze fahren, wieder zurück nach Kanada, dann in die USA fliegen. Da stimmt doch was nicht bei euch. Wenn du Angst hast, daß die Einwanderungs Agenten ausfindig machen, was du mal ausgefreßen hast. Dann bleib gleich auf der anderen Seite des Atlantik.

Au Revoir. Tschüß und mach's gut.

17. September 2016: Von Achim H. an Joachim Boll
Beitrag vom Autor gelöscht
18. September 2016: Von Guido Warnecke an Joachim Boll Bewertung: +1.00 [1]

Ein Visum fuer USA ist tatsaechlich nicht so einfach zu beantragen wie z.B. Visum China oder Indien, das man einfach einem handling Agent ueberlaesst. Persönliches Interview etc. erforderlich.

Der uebrige Teil Deines Kommentares ist mir nicht verständlich.

Es ging um die Einreise in USA / Canada mit Privatflugzeug.

Dies wurde beantwortet und die neuen Regeln fuer Canada (Oktober 2016) genannt.

Rauchst Du gemeinsam mit Ingo Fuhrmeister?

Happy Landings,

Guido

18. September 2016: Von Joachim Boll an Guido Warnecke

Hi Capt.Guido. Thanks for your comeback. Die Regeln ändern sich so oft, da weiß man manchmal sicherlich nicht was am Besten oder schnellsten ist. But I feel, if you know when you are going on a trip to No.America, you can start prepare the paperwork soon enough, that you have all your worries out of the way.

But, I do enjoy watching some of your videos of your flights, thanks. Joe.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang