Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. April 2016: Von Mich.ael Brün.ing an Lutz D.

Den Tankwart brauchst Du nur, wenn Du JET-A1 per Truck haben willst. Für AVGAS sollte die Kreditkarte an der Zapfsäule auf P5 reichen. Das Problem ist das Zahlen der Landegebühren. Das geht nur am GAT, was wiederum bei P2 liegt und einen netten Fußmarsch entfernt. Sich ein Konto anlegen zu lassen, geht aber nur mit vernünftiger Begründung, sprich häufigem Nutzen des Flughafens. 5 bis 6 Mal im Jahr sollte man dort schon aufschlagen und eine nennenswerte Menge an Sprit fassen.

AVGAS ist jedoch im Vergleich zu einigen französischen Plätzen nicht wirklich viel günstiger. Es lohnt sich also eigentlich nur für JET-A1-Flieger und Spritmengen pro Fuel Stop von deutlich über 100 Litern bei geringen An- und Abflugwegen.

Michael


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang