Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. September 2015: Von Flieger Max Loitfelder an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]
Für die Umkehrkurve nützt diese Formel aber nichts weil ich hier daran interessiert bin den Kurvendurchmesser möglichst gering zu halten und nicht den Durchmesser bei einem "Standard rate one turn" zu ermitteln. Da der Durchmesser mit einer gegebenen (max.) Querlage nicht linear sondern exponentiell mit der Geschwindigkeit ansteigt kann man sich zum Beispiel hier Werte errechnen:
19. September 2015: Von Tino S. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]
Oder man "sucht" rK,min über drk / dV = 0 . Dann kommt die oben aufgeführte Formel raus.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang