Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. September 2015: Von Roland Schmidt an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Ich glaube das mit dem Motorausfall im climb ist echt nicht zu unterschätzen, denn nach der Schrecksekunde, in der man zusätzlich Fahrt verliert, muss man doch seeehr aggressiv nachdrücken. Habe mal gelesen, dass es ein psychologisches Phänomen ist, in einer solch lebensgefährlichen Stresssituation das Geschehen verlangsamen zu wollen und das heisst beim Fliegen halt leider ziehen. Vor zwei Wochen habe ich leider einen Unfall mit ansehen müssen, aus dem ich für mich persönlich einmal mehr die Lehre gezogen habe, primär das Flugzeug zu fliegen und das hat immer ganz viel mit speed zu tun, die einfach immer vorhanden sein sollte. Aber ob man im entscheidenden Moment keinen Tunnelblick bekommt...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang