Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juni 2015: Von  an Jens Richter
Hallo Jens,

wir (eine Gruppe von 13 Personen) sind 2011 von Ardmore (nähe Auckland) aus mit 5 Flugzeugen 2 Wochen lang in NZ geflogen. Die BFR's und die Validation haben wir bei Eagle Flight Training Ltd gemacht und wurden dort von Murray Pope betreut. Wenn die Unterlagen zeitig nach NZ geschickt werden geht alles recht schnell und auch nicht schwieriger als in anderen Ländern vonstatten. Die Flugzeuge wurden ebenfalls Eagle Flight Training sowie im North Shore Flying Club gechartert.
Ich kann solch einen Trip nur empfehlen, es ist eine phantastische Erfahrung. Vor schlechtem Wetter und Hochgebirge sollte man allerdings nicht allzu viel Angst haben und man sollte auch ein wenig flexibel sein. Unsere Route war: Rotorua, Kairura, Queenstown, Milford Sound, Franz Josef, Christchurch, Motueka, New Plymouth.

LG

Dieter

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang