Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. August 2014: Von Erik N. an Alexander Callidus
Italien ist VFR kein Problem, nur mit viel Funkarbeit verbunden - Melden macht frei !! Es gibt dort nicht so was wie flächendeckende Radarabdeckung, dh sie brauchen ständig Positionsmeldungen.

Sie wollen die Profis oben, die privaten eher unten haben - also immer in ca 1000-1500ft. Zumindest war das mit der Katana so, mit der ich und ein Kumpel mal über die Alpen in die Toskana flog. Es gibt auch jede Menge kleiner Graspisten, einfach landen und jut ;)

Ist aber wunderschön über die Toskana oder den Appenin zu fliegen - man sieht die Gehöfte und Anwesen, kleinen Dörfer etc. !!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang