Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. April 2014: Von Alfred Obermeier an Carsten G.

A380, erhöhtes Krankheitsrisiko ? Kann ich nicht sagen, bin noch nicht so häufig A380 geflogen. Auf den A 380 Strecken hatte ich keine Probleme. Allerdings hatte ich früher häufig bei Langstreckenflügen hinterher eine Erkältung und zwar meist auf dem Weg zurück nach EU/D. Inzwischen habe ich einen konkreten Ablauf um die Erkältung hinterher zu vermeiden. Das besteht vorrangig darin die Kabinenluft nur gefiltert zu atmen, also mit Tuch vor dem Mund / Nase. Auch lasse ich mir regelmäßig vor Langstreckenflügen eine Widerstandsinjektion geben. Auf meinen Langstrecken der letzten Jahre hatte ich hinterher keine Erkältung mehr, dabei gehöre ich zur Gruppe der > 60 Jährigen.

My 2 Cents.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang