Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Februar 2014: Von B. Quax F. an Achim H.
Wenn man die Möglichkeit hat ein 1% Routing oder ein 9% Routing aufzugeben würde ich zur Sicherheit immer die 1% filen. In 99% aller Fälle geht es in Deutschland mit Short Cuts, aber es gibt keine Garantie. Im Ausland nochmal ganz was anderes, in Spanien gibt es glaube ich die Möglichkeit einer Abkürzung gar nicht :-). Genauso sollte der Pickuppunkt klug gewählt werden, das Ausland nimmt den machmal "wörtlich" liegt der in der Gegenrichtung muß man erstmal dort hin fliegen!

Auch die FL sollte man sich gut überlegen. Haben für eine "Kurzstrecke" FL100 gefilet (gar keine Gedanken zu gemacht). Tatsächlich wollte ich wegen Eisgefahr und Ökonomie viel tiefer fliegen. Das ging aber nicht, es war nur FL100 "verfügbar". Auf dem Rückweg 2h Später dann 6000 FT gefilet und siehe da die selbe Strecke ging nun in dieser Höhe!

Also Augen auf beim Eierkauf, um so besser das gefilte Routing mit der geplanten Flugstrecke zusammen paßt um so besser!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang