Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. November 2013: Von Lutz D. an Sabine Knüller
...das trifft ja witzigerweise auf die gesamte PiperCub-Flotte zu, von der J3 bis zur CarbonCub. Der Flieger war eigentlich nie auf der Höhe der Zeit, nicht mal 1938. Man hatte immer eine verhältnismäßig schlechte Sicht, schlechte Reichweite, schlechte Cruise-Speed, umständliches einsteigen, anspruchsvoll zu landen etc. etc. Die reinen Leistungsdaten können den Erfolg der Cub nicht erklären. Und dennoch....was wäre ein Fliegerlegen, ohne Eintrag einer Cub im Flugbuch? Aber im direkten Vergleich finde ich das Aeronca Model 7, die C140 und natürlich den SF23 als die weit aus besseren Flugzeuge. Von der Husky ganz zu schweigen, aber das ist auch wirklich eine andere Liga.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang