Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Oktober 2013: Von Norbert S. an Heiko L. Bewertung: +1.00 [1]
die GPS groundspeed ist doch ein Mass für die kinetische Energie, mit der man auf die kurze Bahn
"zubraust".
Ich hab es erlebt, dass der Türmer 12kt crosswind per Funk gab, der aktuelle Wind an der Landebahnschwelle
aber 8kt Rückenwind ergab. Vor unangenehmen Überraschungen schützt also ein Blick auf die GS im Anflug.
1. Oktober 2013: Von Heiko L. an Norbert S.
Mir ging es vor allem um den Zeitpunkt dieses Windchecks. Ist es nicht sinnvoll, das nicht erst im Short Final, sondern bereits im Gegenanflug zu erledigen? Natürlich kann der Wind im Endteil davon theoretisch abweichen und ein weiterer Check schadet nicht, das ist schon richtig.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang