Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. September 2013: Von Urs Wildermuth an Andreas Ni Bewertung: +2.00 [2]
Hallo Andreas,

schon klar. Ich fand es einfach interessant zu sehen, wie tw hier argumentiert wird während dem andere Leser hier mit einer Einmot um die Welt fliegen :)

Ich fliege Einmot weil mir persönlich eine Twin schlicht zu teuer ist. Sicher, wenn ich könnte, würde ich auch upgraden, die Twin Commanche ist dabei mein Favorit, da eben ökonomisch und schnell mit hervorragender Reichweite. Allerdings wird das für mich wohl ein Traum bleiben. Ich muss sagen, ich fliege lieber was ich mit meinen finanziellen Möglichkeiten kann und nehme dabei die Einschränkungen in Kauf, die eine Einmot mit sich bringt.

Würde ich mit einer geeigneten Einmot über den Teich fliegen? Ja, wenn das eine ist, die ich sehr gut kenne und auch die Maintenance e.t.c. mitverfolgen kann. Mit "irgendeiner" Mühle sicher nicht. Wenn man sein eigenes Flugzeug fliegt und immer nur die selbe Maschine, dann hat man eher die Chance, Früherkennung zu betreiben und rechtzeitig einzuschreiten. Dazu muss einfach auch eine entsprechende Vorbereitung und eben halt eine geeignete Maschine kommen. Meine M20C ist das nicht. Sowohl von Reichweite, Dienstgipfelhöhe und Geschwindigkeit her würde ich mich das nicht trauen ebensowenig VFR wie sie jetzt noch ist. IFR und mit Monroy Tanks vielleicht, dann ist wenigstens genug Sprit dabei für 1000 NM, 600 wären mir zu eng. Aber mit einer Ovation, die die Range hat (1600 NM) oder 231/252, die gut 1000 NM hat und auch die Höhe und gute 50 kt schneller ist, wieso nicht.

Ich habe mit grossem Interesse die Leserreisen verfolgt und träume irgendwie davon, mal mit dabei zu sein... aber eben, dann mit dem richtigen Gerät. Und dann durchaus lieber eine zuverlässige und gut gewartete Einmot wie eine Miettwin die man nicht wirklich kennt.

Beste Grüsse
Urs
16. September 2013: Von Wolff E. an Urs Wildermuth

Hallo Urs, auch ich habe schon darüber nachgedacht bee PuF-Reisen mit zu fliegen, aber alleine mit meiner Mühle ist mir auch zum Teil zu teuer (und die Weltreise dauert auch zu lange). Man könnte auch meine Mühle nehmen und zu viert mitfliegen. Range und Power sollten reichen. Mal sehen, wo es die nächsten Jahre hingeht...

17. September 2013: Von Andreas Riedel an Urs Wildermuth

Hallo Urs, fliege eine PA 30 ohne Turbo und schon einige Male nach USA. Ein Freund von mir der den gleichen Flieger besitzt fliegt sehr häufig in die USA. Alles ohne Turbo und ohne Probleme.

Das längste Teilstück ist von Wick nach Island ca. 5 1/2 Stunden ansonsten jedesmal ca. 5 Stunden. Wetter beobachten und etwas Zeit mitbringen um gelegentlich warten zu können.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang