Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. September 2013: Von Aristidis Sissios an Othmar Crepaz
Ich weiss nicht wie ist es mit der Geschäfts-Fliegerei bzw. Flugzeugen >2Tonnen aber für die Privat sollte die AOPA oder ähnliche Organization da noch arbeiten.
Ich kenne es nur von Griechenland da ich bis jetzt immer dorthin geflogen bin, als AOPA member haben wir Vergünstigungen zu der Leistungen (z.B von ca. 100-120€ auf 20-25€). Dort ist die GA nicht strukturiert und man wird behandelt als Großer, weil überall gibt's Linienverkehr. Es gibt immer ein riesigen Bus auch für wenige Meter. Fürs Tanken, Wetter usw. wird auch gesorgt.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang