Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. März 2013: Von Guido Warnecke an Timm H.
Also das sehe ich anders. Das hat mit Pfahlsitzen und Dauerklavierspielen wenig zu tun.
Die Navigation ist natuerlich dank GPS viel einfacher geworden.
Ich finde das absolut klasse, wenn solche Fluege gemacht werden.

Der Schweizer Pilot hat das mit der Beladung schon recht weit getreiben. Habt ihr Euch mal den Start von Charles Lindbergh angeschaut....? Oder den non-stop around the world von Yeager?

Mein laengster non stop Flug in einer C210 war 11:00h, aber das ist Spielerei auf dem Ponyhof vergleichsweise. Oder Pflegestufe 3 wie hier im Forum schon mal so lustig beschrieben.

Happy Landings,
Guido

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang