Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Februar 2013: Von joy ride an Hubert Eckl

holpern ist eins - aber vor allem sieht man dort oben ganz andere dinge als darunter: oben weitsicht wie z b alpen oder das gewitter im nahen ausland, darunter alles wie nebel/wolken/hochnebel, und erst wenn man wieder "eintaucht" kriegt man genügend weite schrägsicht zum boden, um dann auch eine chance zu haben, den zielflugplatz zu entdecken.

wenn man zeit und lust hat, kann man zwischen den schichten wechseln, um den besten "rückenwind" zu haben: meist ist es eher windstill, in der inversion, man kann aber "die thermik reiten" mit kleinerem pitch und dadurch mehr speed


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang