|
Ohne mich jetzt irgendwo durchlesen zu müssen: weiß jemand aus dem Stehgreif, wie es ist, wenn man schon mit mehrmotorigen Flugzeugen dort gelandet ist?
|
|
|
Briefing absolvieren. Einweisung NUR für Jet & ME Piloten, die ERSTMALIG anfliegen.
|
|
|
Und wie kommt man da hin wenn man eine Einweisung machen will wenn man eine 2 Mot fliegt? Wie soll die Eiweisung denn ohne Flieger gemacht werden? Gibt es Fluglehrer, die nicht am Platz sind, einweisen dürfen`?
|
|
|
Warum getrauen Sie sich nicht einfach, in Samaden anzurufen? Die sprechen zwar zumeist rätoromanisch, können aber auch leidlich gut deutsch.
|
|
|
Sag bloss, Du hast Deinem Flieger Samedan noch nicht gezeigt? Also ich finde die Regelung fair. De facto Bestandsschutz für alle bereits dort gewesenen und der Rest muss halt in den sauren Apfel beissen. Ist doch auf Helgoland gewerblich auch nicht anders.
|
|
|
Nein, ich war dort noch nicht. Dafür war ich schon in Tirana, eher exotisch als Ziel. Hängt auch damit zusammen, das ich kein Ski fahre und Schnee nicht wirklich mag. Bergwandern liegt mir auch weniger. Bin da eher der New Zealand Freak Hier mal eine kurze Info: https://www.youtube.com/watch?v=PKgnB29BBLE (man kann dort morgens im SPA sein, mittags Ski fahren und abends im Meer schwimmen)
Und die Frage war eher nur grundsätzlich. Jetzt wäre es doch mal interressant zu wissen, was ist, wenn man mit einer 1-Mot dort bereits mehrfach war ob man dann auch mit einer 2-Mot dort runterdarf.
|
|
|
wenn man mit einer 1-Mot dort bereits mehrfach war ob man dann auch mit einer 2-Mot dort runterdarf.
Und genau dafür wäre doch ein Telefongespräch das Beste. Das gibt es nicht nur in der deutschen Beamtenwirklichkeit, die Fälle nach den drei bayerischen Amtsgrundsätzen, sondern auch die Schweiz ist ab und zu vom galoppierenden Amtsschimmel befallen.
Tendenziell würde ich schon annehmen, dass eher Deutschland keine Ausnahme (d.h. Checkflug obligatorisch) zulässt als die Schweiz. So rein vom gesunden Menschenverstand wäre doch anzunehmen, dass man nach mehreren Anflügen/Landungen in LSZS gemerkt haben sollte, wie der Hase läuft, d.h. wie z.B. bei Startrichtung 21 der Hundeknochen vor Celerina raumgreifend ausgeflogen werden muss, damit es nicht zu knapp wird Ende Kurve, aber der Rest, das zweimotorige Fliegen, eher eine Sache des Handwerks ist und weniger der Platztopografie. Aber ich will nichts vorgreifen, auch Schweizer Flugplätze können manchmal stur sein.
|
|
|
Oder beim ersten Anflug mit der Zweimot, einfach einen abstellen!
|
|
|
Das ist eine gute Idee. Machen wir eine 1 Mot draus....
|
|
|
Die sieben Kilofuß Platzrundenhöhe sollte doch bei einem gesunden Turbolader ja noch nicht jucken ...
|
|
|
|
10 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|