Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. September 2011: Von B. Quax F. an Emanuel von Kienlin
Na nicht an der Angabe festbeißen. Es war eine einfache Stall Übung und nicht in Bodennähe. Wenn sie anfängt zu tröten, dann setzte ich schon auf, in dem Moment gucke ich aber nicht mehr auf die Geschwindigkeit sondern versuche die Höhe einzuschätzen und die Mittelline zu treffen ;-)

Die Geschwindigkeitsangabe hat mich überrascht. Im Standgas ziehen, ziehen, ziehen und man wartet darauf das sie die Nase runter nimmt passiert aber nicht so schnell auch lange nach dem einsetzten der Tröte nicht. Warscheinlich ist der Strömungsabriss schon im gange und man führt einen druchsackenden Sinkflug durch, bis sie wirklich die Nase runter nimmt hatte man den Eindruck auf fast 0 zurück ziehen zu müssen. Weil der Kraftaufwand sehr groß ist und die Fluglage unnatürlich hat man neben der Tröte noch weitere Schutzmechnismen die einem "komisch" vorkommen sollten. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Darauf baue ich aber nicht bei der Landegeschwindigkeitsplanung! 80 Knoten sind gut, 72 sind fürs Short Field darunter fliege ich sie nicht (außer beim Aufsetzten oder Stall Übungen).

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang