Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Juli 2011: Von David S. an Joerg Geschke
Stimme zu, marginal; aber deswegen nicht unbedingt prohibitiv für ein Flugvorhaben mit dem zur Debatte stehenden Typ Flugzeug. Der AFD warnt auch explizit vor ungünstigen Windrichtungen.

Beispiel FLG:

RY 03/21 WINDSHEAR & TURBULENCE AT BOTH ENDS OF RY WHEN SFC WINDS EXCEED 10 KNOTS.

Beispiel SEZ:

WHEN LANDING RY 21, DURING STRONG SW WIND CONDITIONS, STRONG DOWN DRAFTS ARE VERY PROBABLE NE OF APCH END OF RY 21.

Das vom Autor dieses Topics geplante Vorhaben wird aber wohl schon an mangelnder Chartermöglichkeit scheitern.
23. Juli 2011: Von  an David S.
Hat sich erledigt, unser Handbuch (182RG) zeigt< 500 ft/min Steigen bei der KGCN Platzhöhe und 40°, das ist mir zu knapp. Wenn es dazu noch eh nichts zu chartern gibt... da foama eben. Da gibt's auch eine Klimaanlage :-)
24. Juli 2011: Von TH0MAS N02N an 
@all: Und wie sieht das Problem bei einer 182er Turbo aus?

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang