Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juli 2011: Von Frank Naumann an Matthias S.
Dänemark ist

a) Mitglied der EU,
b) der Europäischen Zollunion und
c) Unterzeichner des Schengener Abkommens.

Daraus ergibt sich das Recht auf

a) Freizügigkeit im Reiseverkehr für alle EU-Staatsbürger (d.h. Du brauchst kein Visum für DK)
b) freien Warenverkehr ohne Mengenbeschränkungen und Binnenzölle
c) Wegfall der Paßkontrolle beim Passieren einer Binnengrenze

In den europäischen Teil von DK kannst Du also meines Wissens unbesorgt fliegen. Für Grönland und die Färöer Inseln sind dagegen besondere Bestimmungen zu beachten. Die gehören zwar politisch zu Dänemark, jedoch trotzdem nicht zur EU oder zur europ. Zollunion.

Happy landings

Frank
19. Juli 2011: Von  an Frank Naumann
20. Juli 2011: Von  an 

>Ich denke das klärt alles : https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,772370,00.html />

Ich brauche Hilfe: Wo in dem Artikel steht etwas von Flügen mit Privatflugzeugen?


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang