Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Januar 2011: Von Stefan Kondorffer an Jens Mogensen
Kommando zurück - die Vectoring Areas werden per Notam aktiviert. Damit müssen sie nicht in der Karte auftauchen. Hilfreich wäre es allerdings schon, das ist klar.
31. Januar 2011: Von David S. an Stefan Kondorffer
Guten Abend,

im Nachgang noch in der AIP gefunden, für LIÈGE VECTORING AREA TWO (1):

(1) Active daily 2200-0500, except during MIL activity at EBLG, EBBE or in TRA South. Activation can be checked with Brussels ACC Supervisor (TEL +32 (0) 2 206 27 22) or Brussels ACC on FREQ 125.000 MHz.

Das bedeutet aber auch, dass der Luftraum nicht per NOTAM aktiviert wird.

Das Problem liegt m.E. nach darin, dass aus der VFR Karte gar nicht erkennbar sein könnte, dass hier täglich ein Airspace C aktiv ist. Ein Hinweis à la "C (HX), 3000 AMSL - FL 55" wäre durchaus angebracht. Immerhin wird ja auch jede noch so selten aktivierte Sperrzone auf der Karte vermerkt.

Die belgische AIP ist an der Stelle wirklich lobenswert und hat eigentlich alle Informationen parat, die man so braucht. Allerdings ist das für mich nicht die Primärquelle, um eine Route zu planen. Dafür ist die Karte da.

Besonders vertrauenserweckend ist das jedenfalls nicht...

Grüße,
David Storch
31. Januar 2011: Von Stefan Kondorffer an David S.
Hmm. Also ist das AIS auch keine verlässliche Quelle mehr. Nun ja!
Was stimmt, ist, dass sowohl die belgische AIP als auch deren Notam-Service wirklich sehr gut gemacht sind. Und vor allem kein Abkassieren a la DFS...
31. Januar 2011: Von  an Stefan Kondorffer
Unter dem Strich bestätigt das wieder meine Art und Weise im Ausland zu fliegen. Wenn es geht, IMMER IFR. Da hat man diese Sorgen meist nicht.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang