Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Januar 2011: Von Othmar Crepaz an Othmar Crepaz
Zur Komplettierung der Verwirrung darf ich noch anfügen, was mir bei einem Flug von Zürich nach Memmingen passiert ist - ich glaube, damals hatte CH noch keinen Schengen-Status.
Memmingen hatte damals zwar Polizei (es wurden internationale Linienflüge abgefertigt) aber keinen ständigen Zöllner am Flugplatz. Wir hatten keine Waren dabei, aber dennoch war die Aufregung riesengroß und wir mussten beim Flugzeug warten, bis der Zöllner angereist war (er wartet, wenn ein Flug aus dem "Zollausland" angemeldet wird).
Er hat uns gefragt, ob wir Waren anzumelden hätten, und auf unser Nein hat er sich wieder verabschiedet.
Ich würde ganz einfach am Zielflughafen in Deutschland anfragen, wie das aktuell bei Flügen aus der Schweiz gehandhabt wird. Theoretisch ist eine Zollabfertigung notwendig.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang