Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. September 2009: Von Intrepid an Felix G.
Zitat: "Mich würde interessieren, wie Piloten mit umfangreicher Alpenerfahrung verfahren?"

Wenn sich der Flugverlauf nach der Topografie richtet, QNH. Wenn der Flugverlauf schnurstracks geradeaus sicher über jedem Hindernis verläuft, Standard-Luftdruck.
23. September 2009: Von Werner Kraus an Intrepid
Sehe ich auch so, wenn es das Flugzeug zulässt, sicher über die Berge zu steigen, rauf und auf Standart umstellen.
Und mal ehrlich, bis man im Anflug auf einen Bergrücken das aktuelle QNH eingeholt hat und dieses dann auch noch einstellt, ist man doch schon wieder drüber......;-) Ich würde in dem Fall
den gesunden Menschenverstand walten lassen.

Viel Spaß bei dem Flug
Werner
23. September 2009: Von  an Werner Kraus
Richtig,

höher ist immer besser...

Vor allem bei Culus Grantitus....

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang