 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Ich möchte mich Herrn Sutters Meinung anschließen. Ich habe mir (bei einem ähnlichen fliegerischen Erfahrungshorizont wie Dr. Rosenbrock: PPL seit 2005, NVFR, AZF, ca. 500h, etliche Fernreiseerfahrung) kürzlich eine dreitägige Alpeneinweisung gegönnt. Es ist schon beeindruckend, zu erleben, wie eine stramm motorisierte Maschine (PA28-235B) nur noch mit anämischer Steigrate aus Samedan herauskriecht oder bei ca. 25 Knoten Wind im Abwindfeld am Hochtor 12000 Fuss nicht mehr halten kann. Früher wäre ein Flug im Gebirge für mich reines Glücksspiel gewesen, nach der Einweisung traue ich mir jetzt zu, bei schönstem Wetter einmal alleine die Alpen zu probieren, immer mit der Massgabe rechtzeitig umzukehren wenn's komisch wird. Alpeneinweisungen sind bestens investiertes Geld.
Markus Vogt, DEEBU
|
|
|
Respekt vor der Natur, das ist das A und O. Man wird nicht gezwungen, über oder durch die Alpen zu fliegen und - man muß wissen, was man tut. Wenn man das beachtet, dann ist es leicht, auch wenn Herr Sutter meint, das wäre "salopp" gesagt. So auch wieder am vergangenen Samstag: https://www.panoramio.com/photo/25732546 Happy landings!
|
|
|
Soeben veröffentlicht:
Untersuchungsbericht DA42 N321SV Bruchlandung auf dem Paradiesgletscher, u2048 des BAZL
Als ob er meine Argumentation stützen wollte, hat ein am 2. Juli 2008 mit einer gut ausgerüsteten, ausreichend motorisierten Light Twin (DA42) auf dem Paradiesgletscher (ob es ihm auch so vorkam?) Bruch gebaut.
Gründe: a) falsche Flugtaktik b) keine bzw. nicht nachgewiesene Alpeneinweisung.
Seit den sechziger Jahren weiß man, Holländer in den Alpen mit untermotorisierten, für das Flachland zugelassenen Fahrzeugen, samt angehängtem Wohnwagen - das kommt nicht gut.
Dass es aber bei CAVOK mit einer (turbogeladenen!) DA42 ebenfalls Unfälle geben kann, zeigt, dass das Alpenfliegen doch nicht so ganz trivial sein dürfte, wie es von einzelnen hier im Forum angeführt wird. Eine Alpeneinweisung mit einem Profi kann also nichts schaden.
P.S. Ich bekomme keine Provision von schweizerischen oder österreichischen Flugschulen, wenn sich ein PuF-Leser zu einer Alpeneinweisung meldet, aber wäre vielleicht eine Idee ... ;-)
|
|
|
|
3 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|