Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Juli 2008: Von Max Sutter an Gregor FISCHER
Herr Fischer,

Sie sind einfach umwerfend mit Ihrem Optimismus. Wo steht denn, dass z.B. ein Zollbeamter bei seiner Warenkontrolle nicht auch noch mal schnell nach dem Personalausweis (für Schweizer: Identitätskarte) fragt und den zur Sicherheit (Terrorismusabwehr) mal noch schnell ins Lesegerät hält? Denn was nützt die schöne Übereinkunft über den Datenaustausch, wenn es einem verwehrt sein soll, die Daten ab und zu mit dem Ausweis des Grenzüberschreiters (-fliegers) abzugleichen? Genauso wie jetzt schon die Grenzer mal unvermittelt den Führerschein kontrollieren - ist zwar Aufgabe der Polizei, aber was solls, man hat ja (auch) eine Uniform an.

Ich fasse zusammen: Mit voller Implementierung von Schengen ändert sich das Meiste nicht, und der Rest wird - mit Verweis auf die nun entfallenden Personenkontrollen - komplizierter. Sonst hätte der alte Cyril N. Parkinson ja seine Regeln gar nie aufzustellen gebraucht.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang