Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Juni 2008: Von Gerd Wiest an Gregor FISCHER
Nicht ganz.

Es kann auch dem Autofahrer durchaus passieren, nach einem eigentlich problemlosen Grenzübertritt im Landesinneren vom Zoll kontrolliert zu werden. Auch wenn "Wikipedia" hier im Forum als Quelle nicht sehr beliebt ist - die Erläuterungen dort zum "Zollgrenzbezirk" (https://de.wikipedia.org/wiki/Zollgrenzbezirk) sind soo schlecht nicht. Damit ist eine Diskriminierung nicht wirklich gegeben.

Zurück zur Fliegerei: schöner wäre es natürlich, das bisher in der Schweiz gehandhabte Verfahren EU weit einzuführen (ein Stück Papier ausfüllen, zum Zoll faxen und auf einer gewissen Vertrauensbasis mit Stichproben rechnen müssen) anstatt die Liste der Zollflugplätze zusammenzustreichen. Damit würden unnötige Umwege, verbunden mit verlorener Produktivität und verblasenem Sprit eingespart und reisen würde wieder etwas komfortabler...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang