Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. November 2007: Von Intrepid an Georg Lehmacher
Bis man sich traut, das Seitenruder auch mal ganz durchzutreten und das Querruder ordentlich auszuschlagen, kann ein Simulator (besser FNPT) sicherlich ganz gute Dienste leisten. Aber um fit zu sein, muss man es auch im richtigen Flugzeug geübt haben.

Insbesondere der Wechsel zwischen Seitenwind und kein Seitenwind (Windschatten, Düsenwirkung in der Lücke zwischen zwei Hangars etc.) und die dazu notwendigen reflexartigen Bewegungen lassen sich meines Wissens in keinem Simulator auch nur annähernd wirklichkeitsnah darstellen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang