Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Mai 2007: Von Gerhard Uhlhorn an reiner jäger
Normalerweise sollten sich die Normen der Masse angleichen und nicht umgekehrt.
Richtig!

Und die repräsentiert (leider, zugegeben) Microsoft.
Nicht richtig. Das mag stimmen, wenn man nur die Desktop-Computer betrachtet, aber es ist völlig falsch, wenn man die gesamte Technik betrachtet. Microsoft ist der Einzige, der ständig von den Standards abweicht. Deswegen gibt es auch immer wieder Ärger mit Microsoft-Produkten. Der Rest der technischen Welt hält sich an die Standards – oder zumindest fast alle. Deswegen gibt es keine Probleme mit dem Austausch von Daten zwischen Macintosh und Linux oder anderen Systemen, wie z.B. Prozessrechnern. Nur mit allem was aus dem Hause Microsoft kommt gibt es Probleme.
Und dabei versucht Apple schon die Pseudo-Standards von Microsoft zu unterstützen, wo es geht. Doch leider unterstützen Microsoft selbst ihre eigenen Pseudostandards nicht richtig. Beispiel: Wenn ich ein E-Mail mit Anhang von einem Mac mit Microsoft Outlook Express (Mac-Version) an einen Windows-User (auch mit MS Outlook Express) versende, und dieser das Mail weiterleitet an einen weiteren Windows-User mit ebenfalls Outlook Express, dann lässt sich der Anhang nicht mehr öffnen. Hier kamen nur Microsoftprodukte zum Einsatz, und trotzdem sind sie inkompatibel zueinander.

Es ist und bleibt so: Microsoft ist derjenige, der durch sein imperiales Gehabe Probleme verursacht. Deswegen schmilzt der Windowsanteil wie unsere Gletscher, Grönland und die Polkappen – erst langsam, dann aber immer schneller.
18. Mai 2007: Von Gerhard Uhlhorn an Gerhard Uhlhorn
In der aktuellen Ausgabe 11 der c't auf der Seite 139 Macht Microsoft eine Werbung für ein Produkt Namens „Forefront“. Dort werden 5 Punkte aufgestellt, wie man Aliens abwehren oder vertreiben kann. In Punkt 4 steht: „Behandeln Sie die Außerirdischen wie Kunden und erklären Sie auf weniger als 50 PowerPoint-Folien, warum sie die Menschen verschonen sollen.“

Man beachte, was Microsoft für ein Bild vom Kunden hat. Noch Fragen?
18. Mai 2007: Von  an Gerhard Uhlhorn
wo zur hölle liegen eigentlich die "ostfriesischen inseln"??? auf meinem globus sind die garnicht mehr eingezeichnet! muß wohl an dem fehlenden eis der polkappen liegen!

bb
ingo fuhrmeister
18. Mai 2007: Von Gerhard Uhlhorn an 
… und wenn dann noch die Achse kippt, dann finden wir gar nichts mehr. ;-)

Ein schönes Wochenende für alle!

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang