"Behauptung (Skeptiker):Deutschland ist vollständig abhängig von französischem Atom- und polnischem Kohlestrom.
Realität:
Irreführend: Deutschland ist Netto-Stromexporteur in vielen Monaten
Wechselseitig: Der europäische Strommarkt funktioniert bidirektional
2022 war Ausnahme: Aufgrund von KKW-Wartungen in Frankreich exportierte Deutschland massiv nach Frankreich
Sven Walter: "Die Abhängigkeit von frz. Atomstrom oder polnischem Kohlestrom kann nur jemand behaupten, dem man jahrzehntelang real oder metaphorisch ins Hirn geschissen hat"
Bewertung: Die Skeptiker überzeichnen massiv. Ihre Darstellung entspricht nicht der Datenlage."
Diesen "Sven Walter" habe ich gottseidank ausgeblendet, aber bzgl. "Irreführung" und der "Datenlage" siehe Anhang.
Viele Grüße aus MMCE, eine der Zentralen der bösen fossilen Brennstoffe ;-)
Den magst du gerne ausblenden, aber du blendest halt auch die Realität aus: Unser Kraftwerkspark kann uns komplett autark versorgen, wenn man mal rausrechnet, dass 100% der Steinkohle und 95% des Gases importiert werden. Geschenkt.
Nur: Weil wir uns innerhalb unseres Binnenmarktes auf CO2-Zertifikatehandel und Verknappung geeinigt haben, um effizient die Emissionen abzusenken, werden diese CO2-Emissionen eingepreist. Auch beim polnischen Kohlestrom. Wir sind nicht abhängig. Wir handeln nur wechselseitig, um die geringsten Preise und geringsten Emissionen, letztere nach und nach, zu erlangen. Deine Irreführung durch den Anhang geht komplett fehl, weil sie die Grundlage dieses Binnenmarktes ausblendet.
Die kaufen bei uns ein, wenn es günstiger ist. Wir kaufen bei denen ein, wenn es günstiger ist. Saudi-Arabien verdient mehr am gleichen Ölpreis, weil es günstiger zu fördern ist. Ölsand aus Alberta mag teils in den USA günstiger sein, weil es direkt aus der gleichen geographischen Ecke hängenbleibt, bei den Förderern bleibt aber weniger hängen, weil die Förderung deutlich aufwändiger ist.
In Mexiko haben die übrigens Windkraft, wo dank Venturi und Druckausgleich die Karibik gen Pazifik rüberballert. Kannst ja mal auf globalwindatlas.org nachgucken, wie weit das weg ist von Playa del Carmen. EdF ist mit über 80 mia € verschuldet, Frankreich mit 113% des BIP, der Strompreis ist politisch gesetzt, und hätten die in den 90ern und Nullerjahren konstant weiter Reaktoren gebaut, hätten sie 2022 bei uns nicht schmarotzt sondern vielleicht weniger Schulden. Vielleicht auch nicht, bei den Baupreisen, wer weiß. Kommt auch auf den Reaktortyp an.
Wir sind komplett unabhängig beim Strom. Aber wir handeln. Genauso wie das Irland mit VK und die Schweiz mit Frankreich macht.
Viel Spaß im Urlaub!
www.globalwindatlas.org
www.globalsolaratlas.org
Tiefdruckgebiet ballert über Nordeuropa? Wir exportieren fleißig. Vorher? Sagen wir Mittwoch? Einkauf im Import ist günstiger.
https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?
Noch cleverer: Dänemark.
https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DK
Flexibles Biogas.