Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Oktober 2025 17:59 Uhr: Von Sven Walter an Michael Stock Bewertung: +4.00 [4]

"alles andere sind Geisterfahrer, außer mir":

91% der Investitionen der letzten Jahre gehen in Erneuerbare. Warum? Weil die alle nicht rechnen können und gerne Geld verbrennen. Ob Menschen mit Dauerblackouts in Pakistan oder Südafrika, ob Spanier, ob kommunistische Diktaturen wie China, ob Menschen, die auf Öl- und Gasblasen sitzen wie in Texas. Oh Mann, man weiß gar nicht, ob man sich das antun sollte, aber es ist ja eine ganz gute Fingerübung zum Tippen. Michael: Die sind nicht alle gehirnamputiert, oder altruistisch, oder idealistisch. Die rechnen einfach. Vorhandene Kraftwerke zum Puffern vorhanden? Super, dann sparen wir Brennstoff. Gar keine zuverlässigen Kraftwerke vorhanden? Na egal, zumindest haben wir dann tagsüber Strom und laden noch eine olle Autobatterie auf, damit die Kinder abends nahe der Tropen mit einer lichtemittierenden Diode noch lesen und Hausaufgaben machen können.

Wir haben ganz nüchterne, reale Herausforderungen: Ruhrpottsteinkohle lässt sich nur in Flözen in hunderten Metern Tiefe abbauen, ganz anders als vor 150 - 200 Jahren, wo das kurz unter der Oberfläche begann. Das ist Geologie, nicht mehr, nicht weniger. Gute Kohle für Stahlerzeugung, für Kraftwerke eigentlich zu edel, aber viel zu teuer, und dafür haben wir Flüsse mit umkehrter Fließrichtung, Bergschäden an Häusern im Millionen- bis Millardenwert, kurz, die Steinkohle in D würde noch für hunderte Jahre reichen, aber oberirdischer Abbau in den USA, Kolumbien und Australien und herschippern via Rotterdam ist günstiger. Krass. Aber ein simpler Fakt. Haben wir subventionsgetrieben (danke, SPD und Münte etc.) viel zu lange gemacht. Bis 2018 oder so. Im Saarland und Pott gibt es immer noch Stahl mit Krise, geschenkt, wir wollen es simpel halten. Also importieren wir 100% unserer Steinkohle.

Auch Braunkohle haben wir noch für hunderte von Jahren, aber der Transport ist aufwändig, verbrennt tendenziell dreckig bzw. mit hohem Reinigungsaufwand, hinterlässt Mondlandschaften. Aber hey, wir sind diesbezüglich autark. Was könnte man stattdessen machen? Richtig, mit den Hochöfen ohne Ende Windkraft ausbauen, sind ja aus Stahl größtenteils. Dort Weltmarktführer sein. Rechtzeitig anfangen, organisch ausbauen und sich nicht von denen beirren lassen, die abgeschriebene alte Kraftwerke einfach weiternutzen. Statt Mondlandschaften in Lausitz und Rheinischer Ebene, die man immerhin binnen Jahrzehnten zu Seenlandschaften machen kann, verspargelte Ebenen, aber eben unabhängig von Kleptokraten vom Golf, aus St. Petersburg oder Mar-a-"Lego". Was macht man dafür? Man lässt Ingenieure einfach mal ran und machen. Setzt politische Rahmenbedingungen, wird nicht zum Propagandaopfer, sondern nutzt vorhandene Ressourcen.

Das bringt uns dann zur DDR und Neubrandenburg. DDR pleite und doof, aber kreativ genug, Geothermie für Nahwärme zu nutzen. Geht auch. Geht auch außerhalb von Island, Idaho und Italien. Haben wir aber nur in homöopathischen Dosen ausgebaut. Ist viel sicherer als achgutNostalgieBlödsinnNostalgiker, wenn man potentielles Schlachtfeld in unsicheren Zeiten ist.

Was uns dann zu Solar bringt. Hätte mir einer in 2000 gesagt, dass das so schnell so günstig auch für unsere Breitengrade werden könnte, ich hätte sehr skeptisch und höflich die Stirn gerunzelt. Aber - es lohnt sich. Keine mechanischen Teile, bildet teils den Tagesgang unserer Lastkurve ab, gibt kaum Protest, wenn über Parkplätzen und auf Dächern.

Und dann lese ich mir die Desinformation mancher Presseorgane an und die Vehemenz, mit der sonst eigentlich technisch halbwegs bis sehr versierte den Blödsinn wiederkäuen in einem Fliegerforum und - ärgere mich noch mehr über die technischen und naturwissenschaftlichen Defizite unserer vierten Gewalt, die ständig Leistung und Energie verwechseln, alles oberflächlich machen, nirgends beharrlich sachlich informieren über Länder, die das Ganze so unemotional wie die Planung städtischer Kläranlagen ("wo ist denn die Windrichtung? Wie ist das Höhenprofil? Können wir noch ein Regenrückhaltebecken irgendwo günstig dazubauen?") angehen. Uns dann Jahrzehnte (!!!) voraus sind, während hier eine Zukunftsangst manifestiert wird, die durch eine völlig verquere Analyse verzerrt wird. Mann: Wir brauchen Leute mit deiner Neugier, deiner Technikaffinität, aber nicht deinen Scheuklappen, nicht Männer, die unfähig sind, zu erkenn, wenn sie seit Jahrzehnten ideologischen Blödsinn absondern, statt zu messen:

Wenn die Chinesen, eine üble Dikatur mit eher wenig Erdöl, von der US Navy nicht erpressbar sein wollen und massig Wüste haben, pflastern die die mit PV zu, verbinden diese mit HGÜ-Leitungen gen Küstenregionen, bauen zehntausende (!) km Hochgeschwindigkeitsbahntrassen und elektrifizieren all das, was geht. Und exportieren Elektroautos, günstiges Kapital, HGÜ-Leitungen, Trafos, PV-Anlagen, Wechselrichter und WKAs, weil man damit Kohle verdienen kann und unabhängiger von anderen ist.

Und jetzt guck mal nach, welche dt. Firmen schonmal in den o.a. Bereichen Weltklasse, Weltmarktführer, schwer an neu angemeldeten Patenten etc. waren und wer die ruiniert hat. Teils eigene Blind- und Blödheit (Varta, VW, diverse Zulieferer, wo stand CATL in 2010? Na?), teils primär durch die Politik gekillt (Solar, Schwarzgelb, Merkel Zwo, 2009 - 2013), und deren Argumente du auch noch gegen Ende von 2025 wiederkäust.

Und jetzt kann dir ein Jurist aus der Energiewirtschaft mit Cockpitbildern der Investitionsruinen der 80er, Hamm-Uentrop, den Ingo schon vergessen hat, noch so viele sachliche Argumente liefern, du wirst es nicht mehr verstehen wollenn. Markus S. auch nicht. Von Ingo ganz zu schweigen. Ja, ihr seid auf ganz, ganz vielen Ebenen kleine Propagandaopfer, die erst 30 Jahre später verstehen würden, dass sie komplett daneben lagen. Während der Rest der Welt einfach Stromgestehungskosten plus Puffer addiert, rechnet und dann losinvestiert.

Danke Michael (Söchtig), dass du so sachlich bleibst, ich hab den Glauben an die Scheuklappenfuzzis hier schon länger verloren. Die werden auch in 2045 noch geifern "aber die Grünen!!!!!". Ohne zu merken, dass die Grünen manchmal Blödsinn, manchmal Sinnvolles verzapfen. Wie auch Markus Söder. Man muss nur selbst filtern, wenn es Blödsinn und wann es PR, oder Propaganda, oder Bravo Sierra, oder - auch mal was Richtiges ist.

Schreibübung vorbei. Markus S: Hier ist der dt. derzeitige Kraftwerkspark.

https://www.energy-charts.info/charts/installed_power/chart.htm?

Was davon wann gesicherte Leistung ist, um eine Residuallast abzudecken, ist weniger kompliziert als die Checkliste deiner Grumman.

(überarbeitet)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang