Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. November 2024 07:58 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Tim Walter Bewertung: +1.00 [1]

Dies finde ich doch sehr interessant. Offenbar war der Airport also betriebsbereit, und daher eine allfällige Notlandung auch physisch durchführbar. Es wäre interessant, was passiert wäre/wie ein juristischer Ausgang des Falles aussehen würde, wenn ein realer Notfall eingetreten wäre, und der PIC entschieden hätte, dass die Wahl de Flugplatzes LHBP für einen positiven Ausgang des Notfalles/der Notlandung die beste Wahl gewesen wäre... Kann man dann noch verfeinern ob es ein kleines Flugzeug (vielleicht Familie mit 3 Personen) oder ein Verkehrsjet mit 150 Personen an Bord gewesen sei... Was ist ein Leben wert ? Ist ein solches NOTAM gesellschaftsfähig ? Hmmm...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang