Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. August 2024: Von Steffen Keil an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]

Ja Lutz, da lobe ich mir doch glatt die alte Selbstkostenregel aus LuftPersV Zeiten

Die war klarer und eindeutiger als der jetzige Murks ,bei dem der Ownerpilot auch noch gegenüber dem Charterer benachteiligt ist wenn man die Regel buchstabengetreu auslegt.

Von den UL-Piloten ,welche mit ihren Luftsportgeräten selsbtverständlich und völlig legal hierzulande(!) CAT Ops durchführen rede ich da noch gar nicht.

Was die Amerikaner betrifft: da ist ein CPL auch ein CPL und kein 95%iger ATPL.

Gabs auch hierzulande . Bis zur Einführung von JAR-FCL im Jahr 2003.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang