Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Juni 2024 12:30 Uhr: Von ch ess an Tias Rob

Kleine Thread-Kaper - Verwandte Frage fuer Wien, insbesondere an AT-Piloten:

Zum aktuellen DIF24 wurde kein Beschraenkungsgebiet erstellt; allerdings gibt es ja über Wien immer die LOR15, die unabhängig von der CTR Wien Überflüge von Wien verbietet.

Trotzdem habe ich an allen drei Tagen mehrere Kleinflieger direkt über dem Festgelände in geringer Höhe gesehen (C172 und DA40 ?), auch abends. Und bei gleichzeitigem Drohnen und Heli-Einsatz.

Wie bekommt man so eine Einflug/Durchfluggenehmigung ?

23. Juni 2024 13:18 Uhr: Von Tias Rob an ch ess Bewertung: +1.00 [1]

Eventuell Ausnahmen ec) und ed), siehe https://www.fluglaerm.at/downloads/lvr-2010.pdf

6. Juli 2024 16:36 Uhr: Von Michael Söchtig an Tias Rob Bewertung: +1.00 [1]

Achtung die ED-R um Berlin 30NM ist heute aktiv. Vermutlich wegen dem Besuch.

26. Juli 2024 21:21 Uhr: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig

Die Franzosen ziehen das heute richtig durch. Gefühlte 150NM im Paris sind komplett frei von VFR und IFR Verkehr. Verglichen damit wars doch bei uns wirklich harmlos.

26. Juli 2024 22:47 Uhr: Von Sebastian G____ an Michael Söchtig

Die Franzosen ziehen das heute richtig durch. Gefühlte 150NM im Paris sind komplett frei von VFR und IFR Verkehr. Verglichen damit wars doch bei uns wirklich harmlos.

Laut AIP SUP 80NM Radius ohne Höhenbegrenzung. Aber das ganze auch für die Airlines. In Berlin haben wir das ja regelmäßig GND-FL100 30NM Radius und das legt ganze Flugplätze lahm, während die Airlines näher dran munter weiter fliegen und man oberhalb FL100 alles direkt überfliegen darf. Das ist von der Relation Nutzen vs. Schaden nicht besonders schlüssig. Insg. waren die Einschränkungen der EM aber noch ok, da es zumindest zeitlich sehr beschränkt war. Staatsbesuche in Berlin waren oft viel schlimmer, weil dann mehrere Tage alles dicht war und nicht nur einige Stunden abends.

Was die Franzosen besser gemacht haben, ist das NOTAM auch bei den betroffenen Plätzen "anzuheften". Damit findet man das viel besser als wenn das wie bei uns nur an der FIR hängt.

26. Juli 2024 23:40 Uhr: Von T. Magin an Sebastian G____
Beitrag vom Autor gelöscht

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang