Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,06,17,12,1458717
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  30 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

20. Juni 2024: Von Alexis von Croy an F. S.

Dass in den USA "Eigenverantwortung" einen höheren Stellenwert hat ist sowieso ein Märchen, auf vielen Gebieten. Aber in der Fliegerei ist es überdeutlich, v.a. was Versicherungen betrifft.

Als Anfänger absurd hohe Beiträge zahlen zu müssen, oder "100 Stunden mit CFI" fallen mir ein. Selbst die Regel für owner maintenance sind bei der EASA inzwischen liberaler als bei der FAA.

(korrigiert)

20. Juni 2024: Von Wolff E. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Chris. Nur ein Beispiel. Du behauptest, ich hätte mir den Verlust des Medical was "erfunden ". Sorry, kam von dir und nicht von mir. Lies einfach mal, was du geschrieben hast. Ich habe es angehängt..

Hörgerät unter einem headset? Ich weiß nicht, wo du technisch im zwanzigsten Jahrhundert stehen geblieben bist, aber Hörgerät und headset sind schon lange kein Problem mehr.



20. Juni 2024: Von Dr. Thomas Kretzschmar an Chris _____ Bewertung: +7.00 [7]

Ich meinte mit Nostalgie nicht, dass man auf Hörtest verzichten kann, sondern, dass man beim Hörtest wegen der neuen Headsets nicht so genau an den Grenzwerten der Reintonaudiometrie kleben muss. Es gibt in schwiergen Grenzfällen noch weitere Untersuchungsmöglichkeien beim HNO Arzt oder sogar Überprüfungsflug, wobei auf Sprachverständnis im Funk geachtet wird. Es hängt nicht nur an der Audiometrie. In USA reicht bei allen Klassen, dass der Pilot die Umgangsprache verstehen muss. Aber wenn man ständig meckern will, dann war das natürlich eine Steilvorlage. Die ewigen Nörgler wollen hier ja auch bedient werden...

20. Juni 2024: Von Rockhopper Flyer an F. S.

Aus meiner Sicht ist die BasicMED Einschränkung auch Quatsch, aber immerhin mal ein Schritt in die richtige Richting.

20. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

"Selbst die Regel für owner maintenance sind bei der EASA inzwischen liberaler als bei der EASA"

Das war sicher anders gemeint


  30 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang