Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juni 2024: Von Lui ____ an Udo R. Bewertung: +2.00 [4]

Ich denke es fehlt bei so einem Kommentar schlicht an nötiger Reife und einem Mindestmaß an Empathie. Das erinnert mich an die Hawaii Touristen, die damals nachdem halbe Inseln abgebrannt sich an den Einsatzkräften vorbei an die Strände vorgekämpft haben.

Es wurden Flugplätze in der Region per geschlossen (NOTAM) weil Einsatzkräfte und -fahrzeuge zur Katastrophenhilfe abgezogen werden da vor Ort nicht dringend benötigt. Flugplätze sind top in Ordnung - aber es wird an anderer Stelle um Leben und Existenzen gekämpft.

Aber der Udo startet jetzt eine Diskussion zur Frage "wie viel Katastrophe ist eine Jahrhundertkatastrophe". Großes Kino!

6. Juni 2024: Von Udo R. an Lui ____ Bewertung: +3.00 [3]

@Lui An nötiger Reife fehlt es demjenigen, der in einem öffentlichen Forum mit Beleidigungen um sich wirft.

Es ist eine simple Feststellung gewesen, falls diese bei Dir derartige Emotionen auslöst, so tut mir das leid.

Meiner Meinung nach ist es aber auch nicht richtig, aus dem jetzigen Hochwasser ein "Jahrhunderthochwasser" zu stilisieren, was es nicht ist, weil man damit umgekehrt das weit größeren Leid, was tatsächliche Jahrhunderthochwasser und Überschwemmungen in der Vergangenheit angerichtet haben, in eine Relation stellt, in der sie nicht stehen. Es geht im Moment weit überwiegend um Geld und Sachschäden. Bei Jahrhundertfluten kommen hingegen hunderte und tausende Menschen ums Leben. Für einen empathiebegabten Menschen sollte dieser Unterschied tatsächlich als solcher auch zu spüren sein.

6. Juni 2024: Von Lui ____ an Udo R.

Der Starkregen der vergangenen Tage hat dafür gesorgt, dass am Flughafen Augsburg der Flugbetrieb eingestellt ist, nachdem die Friedberger Ach und der Forellenbach über die Ufer getreten sind und Teile des östlichen Geländes mit Hauptgebäude, Tower und Rollfeld unter Wasser gesetzt haben. Wann der Flughafen wieder ans Netz gehen kann, ist laut Geschäftsführer Maximilian Hartwig noch ungewiss. Neben Betriebsgebäuden des Flughafens dürfte auch Flugsicherungstechnik beschädigt sein. So etwas habe es in der Geschichte des Flughafens noch nicht gegeben, so Hartwig.

Quelle: https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/augsburg-hochwasser-am-augsburger-flughafen-betrieb-wegen-ueberflutung-eingestellt-id70976941.html

6. Juni 2024: Von ingo fuhrmeister an Udo R.

hallo udo....DAS nenn ich ein jahrhunderthochwasser...schon länger her...aber die folgen siehst du heute noch! und diese FLUT auch noch!

dieses HOCHWASSER war auch schlimm...aber anderer natur...

6. Juni 2024: Von Chris _____ an Udo R.

Amen.

6. Juni 2024: Von Markus S. an ingo fuhrmeister Bewertung: +0.00 [2]

hallo udo....DAS nenn ich ein jahrhunderthochwasser...schon länger her...aber die folgen siehst du heute noch! und diese FLUT auch noch!

dieses HOCHWASSER war auch schlimm...aber anderer natur...

Ob man damals (1342, 1480) auch schon vom "Klimawandel" gesprochen hat? ;-)

6. Juni 2024: Von ingo fuhrmeister an Markus S.

Die wurden der tortur und dem scheiterhaufen überantwortet....man sollte das GG dahingehend wieder ändern.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang