Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. März 2021: Von Andreas KuNovemberZi an Rainer S.

Patrick + Rainer: So sehe ich das auch.

Man muss bei Part NCC eben ein passendes OM (mit dem dazugehörigen Management System) und für den Flieger die passende MEL haben. Letztere wird dann von der zuständigen Behörde (in D: LBA) abgenommen.

Das OM wird dann auch das Training umfassen. Es werden dann auch Schulungen (z.T. online möglich) zu Dangerous Goods (DGR), CRM / Single Pilot Resource Management (SPRM) und Upset Recovery fällig. Das ist alles zeitlich im Rahmen und zu größeren Teilen auch durchaus interessant.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang