Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Dezember 2020: Von Heiko Schäfer an Heiko Schäfer

Ich harre nun der Dinge die da kommen und werde berichten.

An dieser Stelle habe ich mir noch einmal meinen Ursprungspost angeschaut. Meine Einlassung zum Thema QNH und Standard QNH war ja volkommen von der Rolle. Der Transponder hat eine geringere Flughöhe als mein Altimeter anzeigen müssen. Dazu noch folgende Beobachtung: Ich bin heute noch einmal in der Luft gewesen: QNH laut FIS war 1000 hPa. Hatte ich auch eingestellt und mein Altimeter war auf dem Weg zum VOR HMM auf 2000 ft festgenagelt. Dann die Bestätigung von FIS: "Ich sehe Sie in 2100 ft". Meine vorläufige Konsequenz: Zukünftig einen ordentlichen vertikalen SIcherheitsabstand einplanen. 50 ft sind definitiv nicht genug.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang