Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

In Summe ist für den Verbraucher Börsenstrompreis plus EEG-Umlage nur ein "Garantiepreis" - zumindest, wenn der Markt funktoniert und der niedrigere Börsenpreis plus höhere EEG-Preis auch komplett an den Verbraucher als eben dieser gleichbleibende Gesamtpreis weitergegeben wird. Zumindest so lange, wie nicht "zuviel" Strom da ist, und dieser nicht einfach nur "vernichtet" werden muss.

Insofern ist "Geburtsfehler" m.E. nicht richtig, es ist höchstens ein Marktfehler. Regulatorisch / gesetzgebungsmäßig ist eher das Problem, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Smartmeter und die EEG-Umlage plus die ganzen anderen On-Tops nicht mehr zusammenpassen: Angenommen, wir haben einen negativen Börsenstrompreis von -1 Ct statt 6 Ct / kWh - das kommt regelmäßig vor. Was nützt es, wenn Du sagst: "Schieb zu mir, ich heize mal eben mit Strom statt Gas". Wenn Dein Strompreis 30 Ct/kWh ist, sinkt er eben auf 23 Ct/kWh, weil die anderen Entgelte bleiben. Damit ist Gas für Dich immer noch die bessere Wahl, obwohl gerade die Möglichkeit gesucht wird, Energie zu vernichten. Die ganzen 2-Tarif-Modelle gehen ja jetzt schon nicht mehr auf, weil die relative Differenz zu banal ist, während die Technik dafür (Smartmeter) per Gesetz vorgeschrieben implementiert wird. Das konkret ist m.E. "brain-dead": Per Gesetz werden Smartmeter vorgeschrieben, denen der ökonomische Sachverstand nur sagen kann: "Nö. Ob 23 oder 30 Cent macht jetzt den Kohl nicht fett: Die Toilettenspülung drücke ich auch nach Bedarf und nicht nach momentanem Wasserpreis".

Teuer wird das saisonale Speichern, die Low-Hanging-Fruits sind erst einmal ein billiges Netz.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang