Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. März 2019: Von  an Wolken Doktor

Wer von Euch hält sich sklavisch an die Halbkreisflughöhen?

Sklaverei wurde hierzulande vor sehr langer Zeit abgeschafft. Und wahrscheinlich gibt es auch nur sehr wenige VFR-Piloten die sich im Flug denken: „Ich muss jetzt in die Wolke da vorne einfliegen, weil ich mich sonst nicht an die Halbkreisflughöhe halte“.

Aber man kann die Sache auch andersrum sehen: Man muss seinen Flug ja ohnehin auf einer bestimmten Höhe planen und es hat wenig mit Gesetzen, aber viel mit good Airmanship zu tun, den Flug dann auch so durchzuführen, wie man ihn geplant hat (es sei denn natürlich, es kommt etwas unerwartetes dazwischen).

Gute Piloten halten sich daher in der Regel an Halbkreisflughöhen bei Überlandflügen

Ich weiß, es ist Gesetz, aber fliegen tun ja doch einige auf allen möglichen Flughöhen, was die Kollisionswahrscheinlichkeit doch eher verringert, oder sehe ich das falsch?

Siehe post oben: Ja, das siehst Du falsch. Es gibt keine Häufung von Kollisionen auf Halbkreisflughöhe.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang