Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Februar 2019: Von  an Hubert Eckl

Die Schwarze Gang des Zolls dürfte vom Start an völlig überlastet sein und vielleicht sind die Verstöße so viele, dass die gar keine Autos brauchen, weil genügend faule Eier in Fußgängerentfernung zur Wache vorhanden sind ... Flugplätze sind typisch "weiter draußen" und man kann da selten hinlaufen.

Ja, es gibt oft eine große Diskrepanz zwischen dem in unserem Vollversorgungsnetz angstfrei und existenzgesichert zur Arbeit gehenden abhängig Beschäftigten und dem auf vollem persönlichen Risiko ohne finanzielle Kompensation dafür handelnden Flugplatzbesitzer. Die Nachhilfe das zu verstehen können wir aber in diesem Forum nicht leisten.

Ob ich es noch erlebe, dass ein sinnvolle Diskussion über solche Dinge geführt werden kann? Ich glaube da ehrlich nicht dran.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang