Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Oktober 2018: Von Peter S an Mich.ael Brün.ing

Vielen Dank für die top Erläuterungen und den Hinweis auf den Artikel! Den hatte ich seinerzeit einfach nicht wahrgenommen.

Auch die Abhängigkeit zum Gewicht war mir nicht klar. Allerdings habe im ICAO Annex 16 Volume 1 nachgelesen: für Propeller-Flugzeuge zwischen 600kg und 8.618kg ist kein Gewichtsfaktor angesetzt. Es scheint also wohl noch mindestens einen weiteren Faktor zu geben, wenn die JU52 eine Lärmklasse unter der DA42 angesiedelt wird ;)

17. Oktober 2018: Von Peter Schneider an Peter S

Das Gewicht einzubeziehen macht ja gar keinen Sinn. Denn die Lärmkategorie beruht ja auf der Lärmmessung, z.B. früher nach Kapitel 10 (Start-Steigflugprofil), bei dem die Lärmemission im Meßprofil ja abhängt von MTOW und jeweiligem Flugzeug mit Vortriebsanlage.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang