Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Oktober 2018: Von Thomas Nadenau an Julian K.

Ich bin in der Nähe vom Düsseldorfer Flughafen vorbeigefahren.

... und war erstaunt ein Luftschiff und einen kleinen Hubschrauber in der Luft zu sehen. Es scheint also zu gehen.

3. Oktober 2018: Von Bernd Mann an Thomas Nadenau

> Ich bin in der Nähe vom Düsseldorfer Flughafen vorbeigefahren.
> ... und war erstaunt ein Luftschiff und einen kleinen Hubschrauber in der Luft zu sehen.
> Es scheint also zu gehen.

Essen/Mülheim war gerade so außerhalb des Sperrgebiets und das Luftschiff kommt von da. Düsseldorf war so knapp drin, dass der Flugplatz zwar für Normalsterbliche geschlossen war aber man bereits im Norden der CTR fliegen konnte.

Ich bin an dem Samstag mit Z-Flugplan aus Essen/MH raus und musste (obwohl schon IFR) erst nach Osten bis >FL100 steigen bevor ich auf dem Weg in die Schweiz nach Süden abdrehen durfte. ATC war sehr kooperativ, aber im Sperrgebiet selber ging wohl nichts, egal ob IFR oder VFR.

Bernd


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang