Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2017,10,18,13,5757627
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  33 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

23. Oktober 2017: Von Chris _____ an Henry Seifert Bewertung: +1.00 [1]

"Die Behörde besteht auf dem Lehrgang, obschon sie zugibt, seinen Inhalt nicht zu kennen."

Das macht bestimmt irgendeinen tieferen Sinn.... bestimmt! ganz sicher! Die würden doch nie nur aus Eitelkeit... besoffen von ihrer Allmacht... würden die nie!

PS. Das einzige, was in solchen Situation wirklich Erfolg verspricht, ist wenn man es irgendwie schafft, den Beamten MEHR Arbeit zu verursachen, wenn sie sich querstellen als wenn sie mitspielen. Dann sitzen sie nämlich auf einmal auf der gleichen Seite des Tisches und suchen nach Lösungen statt Bedenkenträger zu spielen.

23. Oktober 2017: Von Guido Frey an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Dann werde ich wohl mal den IR-Checkflug vorziehen... hat natuerlich den Nachteil, dass ich dann mit beidem jeweils Termin Februar habe.

Wenn Du lieber den Termin im Juli haben möchtest, besteht noch die von mir erwähnte "Verkürzung des Lizenzablaufes" auf Antrag beim LBA. Du könntest das SEP auf Antrag bereits Ende Juli 2018 auslaufen lassen (synchron zu Deinem IR). Dann machst Du im Juli 2018 einen SEP und IR Check. Anschließend wird Dir dann das SEP um zwei Jahre bis Ende Juli 2020 und das IR um ein Jahr bis Ende Juli 2019verlängert und Du kannst in Zukunft mit einem Checkflug sowohl IR als auch SEP verlängern.

23. Oktober 2017: Von Chris _____ an Guido Frey

Danke Guido!

22. März 2018: Von Henry Seifert an Chris _____ Bewertung: +10.00 [10]

Extra3 berichtet: Video

23. März 2018: Von Manos Radisoglou an Henry Seifert

Geil! Und: mein Beileid...

23. März 2018: Von Peter Aster an Henry Seifert

@Henry:

Nur das ich das richtig verstehe, das Problem ist ein (Online?)Kurs der 300$ kostet, aber eine Unmenge an (für Dich unwichtigen) Lernstoff beinhaltet. Musst Du nach dem Kurs auch eine Prüfung ablegen (ansonsten wäre ja der Stoffumfang irrelevant) ? oder geht es nur darum auf einem Onlinekurs die Seite umzublättern und das geht nicht schneller als innerhalb eines hlaben Tages ?

Wieviel Stoff ist es denn (sagen wir mal in A4 Seiten normal gedruckt). Reden wir von 100Seiten, 1000Seiten oder 10000 Seiten. Wenns nicht zuviel ist, würd es mich schon mal interessieren wie man ein Nashorn verpackt.

Wär der Kurs und die Prüfung dann nicht schneller erledigt als auf dieses Gespräch beim Staatsministerium zu warten ?

Und ehrlich, hättest Du nicht so überzeugend geschrieben, wäre bereits der 1. April und wäre die Luftfahrt nicht so reguliert wie sie es ist, dann hätte ich Dir kein Wort geglaubt. Ich meine Schafzuchtverband, Behördenauflagen, Nashornverpackung ..... !! Das schreit ja nach einem Scherz auch wenn es traurig und wahr ist ;-).

24. März 2018: Von Markus Doerr an Peter Aster

Laut Video wollen die noch eine andere Kleinigkeit: AOC

18. Dezember 2019: Von Helmut Franz an Henry Seifert

Wie ging die Geschichte weiter?


  33 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang