Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Dezember 2016: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an  Bewertung: +0.00 [2]

Och, schade! Wir sind doch schon im vollen off-topic...

Da ist doch eigentlich spannend, wie das eine Land, Tschechien, sich auf die Position stellt: "Ja, inzwischen sind Fachkräfte unsere knappeste Ressource. Wir werden aber nur sehr begrenzt Arbeitskräfte anwerben, und nur die, die zu uns passen. Dieser Mangel wird zu Lohnsteigerungen zum Wohle unseres Landes und mehr Effizienzdruck nach dem Vorbild Deutschlands führen".

Und dem neuen deutschen Modell: "Real-Lohnsteigerungen gibt es fast nicht, nur Steuergesamtaufkommenssteigerungen. Wir haben Fachkräftemangel, aber Menschen kommen ja genug rein, dass ist alles nur eine Frage der Bildungsinvestitionen, die wir von der gestiegenen Staatsquote locker bestreiten können."

Und das ist, weswegen ich u.a. so ein überzeugter Europäer bin: Wenn wir diese Vielfalt in den gesellschaftlichen Ansätzen verlieren, verlieren wir viel mehr Wettbewerbsfähigkeit als eine EU-Kommission je verordnen kann, egal, welche unbegrenzte Macht man ihr überträgt. Dazu gehört auch, dass ein griechischer Staat kollabiert, die Schweiz zeigt, wie extrem Hochlohnpolitik gehen kann, ein Großbritannien mehrheitlich u.a. keine Polen möchte, weil sie das mit dem Kindergeld unfair finden, und die Polen einen Schlingerkurs zwischen Liberalität und Nationalismus steuern, während Tschechien über viele Jahre einen stabilen Mittelweg geht.

Ich glaube, ich bin nicht der Einzige, der interessiert wäre, wie es so als Unternehmer in Tschechien ist.

30. Dezember 2016: Von  an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +0.67 [4]

@GvonZ+Z+tz:

da fragst du am besten nicht den AvC. m.e. hört bei ihm die weitsicht kurz hinterm propeller auf! leider unfähig sich auf andere argumente einzulassen bzw. diese einmal zu überdenken. da ist jede liebesmüh umsonst! vielleicht ein bisschen mehrbereichsöl f. sabine...das wars...

mfg

ingo fuhrmeister

30. Dezember 2016: Von Daniel K. an  Bewertung: +4.67 [5]

schon traurig, wie niederträchtig sich dieser Thread entwickelt. Ich bin raus hier, da diskutiere ich doch lieber mit TeeJay über Motorausfall nach dem Start und Umkehrkurven.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang