Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2013,03,24,08,3611058
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

25. März 2013: Von Othmar Crepaz an Flieger Max L.oitfelder
Ach, sie wollen, wie gewohnt, wieder wortklauben und streiten.
Es gibt auch D-registrierte, in D versicherte Flugzeuge (z.B. Piper Malibu), mit D-lizensierten Piloten, die genau vor dem selben Problem stehen.
25. März 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Othmar Crepaz
"Ach, sie wollen, wie gewohnt, wieder wortklauben und streiten."

Lieber Herr Crepaz, wenn Sie etwas nicht verstanden haben dann könnten Sie doch auch ganz einfach nachfragen, Verfolgungswahn bringt uns nicht weiter.
25. März 2013: Von Othmar Crepaz an Flieger Max L.oitfelder Bewertung: +1.00 [1]
Lieber Herr Loitfelder, ich habe alles richtig verstanden und auch in meinen früheren Postings unmissverständlich dargelegt (4 im Viersitzer ok, 4 im 6-Sitzer nicht, usw. usw.), und vor allem, dass wir uns wohl in einer Grauzone bewegen, die a) eine Ungleichbehandlung zu ähnlichen Beförderungsszenarien im Auto darstellen und b) im Versicherungsfall garantiert zu Ungunsten der Piloten ausgelegt werden. Gilt gleichermaßen in D, A und CH.
Wenn meine Pilotenkollegen damit glücklich oder nicht betroffen sind, dann soll es so sein - ansonsten hätte ich mir eher Zustimmung erwartet und dass sich die Belle Etage der Landes-Aeroclubs für sinnvolle Regelungen einsetzt, wozu es ohnehin zu spät sein dürfte.
25. März 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Othmar Crepaz
Die Zustimmung erwarten Sie dann auch für ihre Konstruktion über einen Verein? Oder worauf beziehen Sie sich bei der Grauzone?
25. März 2013: Von Othmar Crepaz an Flieger Max L.oitfelder
Natürlich bewegt sich auch ein Verein in der Grauzone. Mein damaliger Verein wurde jedenfalls Geschichte, als die 6-sitzigen Flugzeuge für Selbstkostenflüge diskriminiert wurden.
Wenn jetzt noch Vereine mit ihren 4-Sitzern Rundflüge AKTIV anbieten, ist das eine Frage, deren Beantwortung ich lieber Juristen überlasse. Immerhin treten sie damit in Konkurrenz zu gewerblichen Flugunternehmungen.
26. März 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Othmar Crepaz
Ich verstehe noch nicht ganz worauf Sie sich beziehen: in Österreich waren Selbstkostenflüge schon immer anders definiert als in Deutschland, sprich: auch der Pilot hätte mitzahlen müssen.
28. März 2013: Von Jochen Dimpfelmoser an Flieger Max L.oitfelder Bewertung: +2.00 [2]
Akutelle INfos von der AOPA : https://aopa.de/aktuell/das-vorlaeufige-ende-der-bezahlten-rundfluege-an-vereinsfesten.html

  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang