Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Februar 2013: Von Viktor Molnar an 
Firma Mühlbauer ist eher nicht so kooperativ, wenn es nicht um MT-Propeller geht. Die bessere Empfehlung ist OUV. Der Hauptlärm kommt vom Propeller, der Auspuff ist weniger entscheidend. Die Messung erfolgt mit MTOW, Startleistung und bestem Steigen etwa 2 km(?) nach dem Startpunkt. Die Christen hat ja sehr gute Steigleistung und dürfte über dem Mikrophon schon reichlich Höhe haben und so könnte ein relativ niedriger Schallpegel erreichbar sein, der jedenfalls unter ICAO-Grenze liegt. Damit hat man wenigstens überhaupt ein Lärmzeugnis, um am Wochenende fliegen zu dürfen. Platzrunden sind auf den betreffenden Plätzen nicht drin ohne erhöhten Schallschutz.

Vic

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang