Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. April 2023: Von Michael Weyrauch an Sander Unterste Bewertung: +3.00 [3]

Also ich habe den FI (auf Basis von PPL mit CPL Theorie) einfach mal gemacht ohne konkrete Pläne wo ich dann eventuell schulen könnte. Aber gehofft hatte ich schon, dass ich im eigenen Verein dann auch "unterkommen" könnte, denn eigentlich gab es Bedarf an einem FI (nach meiner Einschätzung und der von Kollegen). Aber die "alten Hasen" mochten es gar nicht, dass da einer allzu selbständig einfach einen FI macht. Einer der alten Hasen sagte gar: Nee, zum Fluglehrer wird man eingeladen, das macht macht man nicht einfach so. Jedenfalls haben sie es abgelehnt mich als Fluglehrer im Verein mitmachen zu lassen.

Ich habe dann ein wenig geforscht, und siehe da, es gab dann doch in der etwas weiteren Umgebung einen Verein der einen FI gut gebrauchen konnte. Natürlich musste ich da auch erst mal das nötige Eintrittsgeld bezahlen und auch einige Einweisungen auf die dortigen Flugzeuge, aber mit Geduld und Spucke konnte ich die Leute von meiner Art zu Schulen überzeugen, und jetzt kommen die Schüler von sich aus, und fragen nach Flugstunden oder Scheinverlängerungen.

Und ich lerne natürlich immer am meisten, jeder Schüler "zeigt" mir was Neues, also profitiere ich enorm. Dass der Ausbildungsleiter früher bei der Lufthansa geschult hat, bringt dann das kleine Sahnehäubchen: Vielleicht schaffe ich dann ja noch den IFR Lehrer. Besser hätte es im Nachhinein gesehen nicht laufen können. Der einzige Nachteil ist eine relativ lange Anfahrt von ca. einer Stunde (one way). Dabei habe ich festgestellt dass es einige Radiosender gibt, die erstaunliche gute Sendungen machen.. Da ich dazu neige immer ziemlich lange Briefings und Debriefings zu machen, ist im Endeffekt der Zeitaufwand natürlich ziemlich hoch, (und dann die Bezahlung effektiv weit unterhalb des Mindestlohns).

Also ich bin froh dass ich den FI gemacht habe, ich hatte inzwischen viele interessante Erlebnisse mit vielen interessanten Leuten. Im Voraus lässt sich das nicht planen.

17. April 2023: Von Wolff E. an Michael Weyrauch Bewertung: +3.00 [3]

Nee, zum Fluglehrer wird man eingeladen, das macht macht man nicht einfach so. Jedenfalls haben sie es abgelehnt mich als Fluglehrer im Verein mitmachen zu lassen

Das ist dann mit Sicherheit nicht der Verein oder Flugschule, die modern und "nach oben offen" ausbildet. Da sollte man schnell, auch als PPL-Schüler einen Bogen drum machen. So ein "arrogantes Auftreten" sagt viel über die Menschen aus, mit denen man später zusammen einen Fußgänger zum Piloten machen soll. Flexibel geht dann doch anders...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang