Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. November 2025 13:38 Uhr: Von ch ess an Manni Fold Bewertung: +11.00 [11]

Die Idee, dass man sich ab einem bestimmten Einkommens/Ausgaben/Lifestyle-Niveau nicht mehr ueber moeglicherweise ungerechtfertigt erhobene Gebuehren beklagen darf, halte ich fuer abwegig.

(Und in der hoechsten Liga wird auf so was auch noch ganz genau geschaut - nur in der oft selbstueberschaetzenden unteren Regionalliga gibt es das "kommt nicht mehr drauf an" Denken; oder bei denen, die erst frisch selbiger entkommen sind)

Selbsttest: Wenn es auf die 40€ ungerechtfertigter Gebuehren nicht ankommt, wuerdest Du dann auch einen 40€ Kreditkartenbetrug durchgehen lassen ? Oder 40€ zu wenig herausgegebenes Wechselgeld akzeptieren ? Wenn nein, warum nicht ? (Hinweis - kognitive Verzerrung vom Feinsten)

PS : Ergaenzung. Die Gebuehr in Straubing ist transparent in der Gebuehrenliste dargestellt und zwar unueblich, aber rechtlich sauber. Mir ging es um den Denkansatz hinter dem Kommentar.

2. November 2025 14:45 Uhr: Von Manni Fold an ch ess Bewertung: -0.33 [3]

iaaaaa--- die alte Rechtfertigung. Genau dieses Volk jault hier rum, warum ein Flugplatz nach dem anderen zumacht und "der Staat doch was machen soll". Genau dieses Pack empört sich über die Schließung Tempelhofs, aber sich weigerte für die jährlichen laufenden Betriebskosten ( nicht den Geländeunterhalt) von kleinen 13 Mio € aufzukommen.

1981 bei der Fürst von Thurn & Taxis-Bank im Schloß Prüfening zu Gast. Die Neger-Schnaksel-Gloria war Gastgeberin einer mehr als pompösen Veranstaltung. Der Schampus floß in Strömen. Die Servicekräfte, alles auffallende schöne Knaben in weißer Livree, bekamen coram publico jeder ein 50 Pfennigstück Trinkgeld zugesteckt mit der kecken Aufforderung nicht alles sofort rauszuhauen. Einer lieft aus der Reihe: "Pardon Durchlaucht, muss grad kotzen,"

2. November 2025 15:00 Uhr: Von ch ess an Manni Fold Bewertung: +4.00 [4]

Die emprische Kraft dieser persoenlich ausgewaehlten Stichprobe von 1 aus dem letzten Jahrhundert erschliesst sich mir nicht. Schoenen Sonntag.

2. November 2025 16:41 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Manni Fold

wieviel hast du zugesteckt? a zehnerl?

2. November 2025 18:02 Uhr: Von Manni Fold an ch ess

yau! genauso wenig wie Du einen Kreditkartenbetrug mit der Gebührenordnung eines Verkehrslandeplatzes vergleichst.

3. November 2025 09:58 Uhr: Von Markus S. an Manni Fold Bewertung: +1.00 [1]

(An den letzten in der Liste)

...und dass bei einem Kanzler, der einen Pilotenschein hat. Wer hätte das gedacht?

Flugsicherung

Bund übernimmt keine Kosten für kleinere Flughäfen

– niedersächsischer Verkehrsminister warnt vor Schließungen
Der niedersächsische Verkehrsminister Tonne hat die Entscheidung des Bundes kritisiert, die Kosten für die Flugsicherung nicht mehr zu übernehmen.

03.11.2025

https://www.deutschlandfunk.de/bund-uebernimmt-keine-kosten-fuer-kleinere-flughaefen-niedersaechsischer-verkehrsminister-warnt-vor--100.html

3. November 2025 11:02 Uhr: Von Manni Fold an Markus S.

Naheliegend und logisch, wenngleich für uns Piloten nicht. Bin ( war) mal tief in der Materie verwurzelt. Stellt Euch mal einen Gemeinderat, im Osten Stadtverordnetenversammlung, vor. Es ist kein Geld da. Die Unternehmen rings rum tun alles um die Gewerbesteuer zu senken, gar zu vermeiden. Die Schulen brauchen neue Toiletten. Ein Bademeister ist nur für A13 Sold zu bekommen. Der Zuschuß für die Tafel steht zur Disposition. Dann ist ein TOP Zuschuss für den VLP.

3. November 2025 11:26 Uhr: Von Guido Frey an Markus S. Bewertung: +9.00 [9]

"...und dass bei einem Kanzler, der einen Pilotenschein hat. Wer hätte das gedacht?"

Ich glaube, ein Kanzler mit Pilotenschein weiß sehr genau, dass außerhalb von Deutschland auch ein IFR-Betrieb ohne Flugsicherung am Platz möglich ist... Vielleicht wäre es hier sinnvoller, sich für eine solche Kostensenkung zu engagieren anstatt Subventionen hinterherzutrauern?

3. November 2025 13:01 Uhr: Von Johannes König an Markus S. Bewertung: +5.00 [5]

Danach müssten die Betreiber selbst für die Kosten aufkommen, was die Wirtschaftlichkeit kleinerer Flughäfen in Frage stelle, erklärte Tonne.

Ein Kernproblem ist sicherlich, dass man Flughäfen als Wirtschaftsbetrieb und nicht als Infrastruktur sieht. Die Wirtschaftlichkeit der Landstraße L1001 von Besenhausen nach Arenshausen (zufällig gewähltes Beispiel) könnte man auch in Frage stellen. Macht man aber nicht, obwohl die Straße gar keine Einnahmen erwirtschaftet, weil man diese Straße als Infrastruktur sieht.

Davon abgesehen gäbe es natürlich mannigfaltige Möglichkeiten, durch Anpassung der Rechtslage mit einem Bruchteil des Budgets die gleiche oder sogar eine bessere Nutzbarkeit zu ermöglichen. Dazu muss man nicht mal ins übliche In-den-USA-ist-alles-besser-Bashing einsteigen, ein Blick ins Nachbarland Frankreich reicht völlig. Einfach durch ein paar simple Maßnahmen wie Platz 24h unbesetzt offen lassen, Beleuchtung per PCL und GPS-basierten Approach einführen.

3. November 2025 15:16 Uhr: Von Chris _____ an Johannes König Bewertung: +1.00 [1]

Für Baustellen auf Autobahnen scheint das Geld hingegen schier unbegrenzt vorhanden zu sein...

(ich weiß, Stammtischniveau, aber der Eindruck drängt sich auf. Und Ersparnisse ließen sich ja leicht durch Deregulierung erzielen, ich sach nur AFISO fürs Durchgeben eines QNH)

3. November 2025 17:03 Uhr: Von Markus S. an Guido Frey

Mein Post war durchwegs etwas sarkastisch gemeint. ;-)

Das Ausland zeigt natürlich, wie es auch gehen könnte.

Vorgestern 09:22 Uhr: Von Manni Fold an Johannes König

Johannes, gut! Wie ist das in Melle?

Was im Übrigen unsere Flugplätze weit weit mehr gefährdet ist der Umstand, daß die Areale Konversionsfläche für PV-Anlagen sind. Reihenweise kündigen Kommunen (bzw. die wenigen Privateigner) die Pachtverträge vor allem die der Segelfluggelände. Beispiele kennt Ihr vermutlich selbst genug.

Gestern 08:46 Uhr: Von Manni Fold an ch ess

10 von 10 Gratulation. Mir sagt es, diese Plattform ist ein Spielfeld der Gescholtenen. Wisset Euer Peinlichkeit, Geiz ist eine milde Form der Paranoia. Anekdotisch: Mein "seilger" Chef aus Wiesbaden, Hypothekenbankenmilliardär: " Ich fahre nur 1.Klasse Bahn, wenn dieser eher am Ziel ist."


13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang