Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. August 2025 12:50 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P. Bewertung: +0.00 [2]

Die allermeisten IFR-Piloten haben von diesen Details sowieso keine Ahnung und fliegen einfach die DA. die auf der Jeppesen-Karte steht mit QNH ...

Jeppesen veröffentlicht bereits nutzbare Minima (DA/MDA, unter Berücksichtigung der Systemminima und mit gewährleistetem Hindernisfreiraum).

Für private GA-Operationen nach EASA Part-NCO kannst du die Jeppesen-DA mit dem korrekten QNH bedenkenlos verwenden – es sei denn, dein AFM oder die nationale Behörde verlangen eine PEC oder persönliche Zuschläge.

Für kommerzielle Operationen (AOC) muss der Betreiber seine eigenen Minima-Vorgaben zusätzlich zu OCA/H anwenden (genau so, wie im zitierten Beitrag beschrieben).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang