Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Februar 2020: Von Achim H. an Manfred Dotsch Bewertung: +1.00 [1]

Ja, weiter üben. Die Clearance ist sehr einfach zu verstehen, ich müsste nicht einmal mitschreiben.

Interessant wird es erst, wenn ausländische Akzente ins Spiel kommen. Alles eine Frage der Routine. Irgendwann ist es wie nach 30 Jahren Ehe: man weiß was sie sagt, bevor sie den Mund aufmacht...

5. Februar 2020: Von Chris _____ an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Irgendwann ist es wie nach 30 Jahren Ehe: man weiß was sie sagt, bevor sie den Mund aufmacht...

....und genau in dem Modus war das KLM-Flugzeug auf Teneriffa, das dann ohne Takeoff-Clearance den Startlauf begann...

Aber vollkommen richtig, man erwartet etwas und merkt sich nur noch den abweichenden Teil.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang