Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. August 2019: Von Flieger Max Loitfelder an  Bewertung: +2.00 [2]

"maintain runway track"

"Unable" ??

Den Track anzeigen konnte schon mein Uralt-GPS im UL, da würde ich jetzt dringend meine Prioritäten überdenken was wichtige und weniger wichtige Anzeigen sind.

10. August 2019: Von Chris _____ an Flieger Max Loitfelder

Ich habe meinen PPL an einer Basis mit zwei parallelen Runways gemacht (KMYF, 28L+R).

Da gewöhnt man sich von Anfang an daran, unmittelbar nach dem Abheben nach hinten zu sehen, ob man abdriftet (womöglich in Richtung der anderen Bahn) und dann den passenden Crab einzunehmen, damit man in Bahnrichtung abfliegt.

Ist das nicht allgemein üblich? Ich hab mir nie viel dabei gedacht.

(Bei vielen Kleinflugzeugen und speziell in USA ist die Bahn so lang, dass man weit vor dem Ende abhebt. Dann muss man sich noch nicht mal umdrehen.)

10. August 2019: Von Flieger Max Loitfelder an Chris _____

Haben wir auch so gelernt.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang