Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. November 2018: Von Alfred Obermeier an C. B.

Danke, wieder etwas gelernt.

In meinem Bekanntenkreis hat ein Fluglotse einen jahrelang vergeblichen Kampf gegen die zeitliche Limitierung wegen Ungleichheit geführt.

25. November 2018: Von Willi Fundermann an Alfred Obermeier Bewertung: +2.00 [2]

Zum Thema "Ungleicheit" zwischen Lotsen und Piloten bei der Sprachprüfung: Ich fand es damals sehr interessant, dass man ganz am Anfang, 2010, auch als Pilot die Sprachprüfung bei der DFS ablegen konnte und von dort auch Ausbildung zum Sprachprüfer angeboten wurde - zu vergleichsweise hohen Gebühren. Die notwendige Anerkennung durch das LBA hierfür wurde dann aber wieder entzogen. Dem Vernehmen nach, weil die DFS dem LBA dafür keine Gebühren zahlen wollte.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang